Peloponnes, Methana – Arkadien (10 - 11 Wanderungen)

Trotz der Nähe zu Athen ist Methana selbst den Griechen weitgehend unbekannt geblieben, obwohl es schon in der Antike ein bekanntes Heilbad war. Übrig sind wenige Tavernen im Ort und rund um die Küste. 

 

Reisetermin:

15. - 29.  April 2023         

griechische Ostern: 16. 4. 2023; mit den Bewohnern in Leonidion lassen wir uns zum Osterlamm einladen.

 


Reiseablauf:

1. Tag:

peloponnes 2Ankunft in Athen; mit dem Bus X 96 kamen bisher alle vom Flughafen mit der genauen Beschreibung leicht zur Bushaltestelle beim Hotel, wo ich Sie erwarte, 300 m, mittlerweile haben die Flughafenbusse eine Stationsanzeige.                                                                 

Übernachtung in Piräus

 

2 - 5. Tag:

peloponnes 3Voraussetzung für die 2-stündige Schifffahrt aus Piräus durch den saronischen Golf über Ägina zum kaum beachteten, ursprünglich gebliebenen Methana, einer über dem Meer schwebenden Berglandschaft sind 6 Personen. Nach dem Frühstück  bringt uns ein Taxi  zum Hafen nach Hydra. Diese einzigartige Insel kommt  ohne Autos und Mopeds aus. Der übliche Lärm wird ersetzt durch inseleigenes Hufgeklapper, Esel und Mulis übernehmen den Transport der Waren und des Gepäcks. Niemand verläuft sich in dem Gewinkel. Alle Gassen führen zum Hafen und einem Neustart  hügelaufwärts. Irgendwann drängt der Kapitän zur Weiterfahrt zum Peloponnes, denn er muß wieder zurück nach Hydra.

Alternativ ist die Fahrt über Land: Beeindruckt ist jeder Besucher vom berühmten Theater in Epidaurus. Danach machen wir Station im schönen Nafplion. Nach Leonidion dauert die Fahrt durch Argos, Astros und an der Küste 4 Stunden.

Die drei Wanderungen führen zu erloschenen Vulkanen und zeitlosen Dörfern. Mit Taxi zum Start auf den Berg und zur anderen Seite der Halbinsel mit Einkehrschwung am Meer. Aufstieg und auf halbe Hügelhöhe zu einer Fischertaverne

Übernachtung in Methana (200 m vom Meer)

 

5. - 9. Tag:

peloponnes 4Schifffahrt nach Leonidion ins Herz Griechenlands, dem Tummelplatz der Götter. Das noch ursprünglich gebliebene Dorf ist mit seinen engen Gassen umklammert von steilen, rostroten Felsen. Aus der Hafenidylle Plaka starten wir zu Wanderungen durch eine wildromantische Schlucht, zu atemraubenden Ausblicken von der Bergwelt auf den argolischen Golf, schauen auf ein in eine Felsnische geschmiegtes Kloster hinunter, kommen zu ursprünglich gebliebenen Bergdörfern, in die uns einige Male Taxen die Serpentinenstraßen hochfahren.

Übernachtung in Plaka / Leonidion (10m vom Meer).

 

9.-15. Tag:

peloponnes 5Busfahrt an der spektakulären Küste nach Xiropigado, das nur Ostern und im Juli-August für den innergriechischen Tourismus aufwacht.

Im Verlauf der Wanderungen auf den alten Verbindungspfaden zwischen den Klöstern und zu den Dörfern ins Innere Arkadiens trinken wir Kaffee mit den Nonnen in ihrer Residenz, essen frische Fische in Dimitris Taverne neben einer noch unerforschten spartanischen Akropolis: Alles im idealisierten Arkadien Goethes.

Übernachtung in Xiropigado (direkt am Meer) Freitags gemeinsame Busreise nach Athen, (2,5 Stunden)

1400 Euro / Person; EZ + 180 €; die Fahrt über Land ist 100.- € preiswerter

 Anmeldung: